„Wer tun kann, was er will, befiehlt, wenn er bittet.“ Pierre Corneille (1606 – 1684), französischer Dramatiker und Bühnendichter
„Frieden kann man relativ leicht geschenkt bekommen, indem man sich unterwirft. Freiheit muss man sich erkämpfen.“ – Uwe Steimle
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ – Mahatma Gandhi
„Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ – George Orwell
„Es ist nicht ratsam, alles zu tun, wozu man das Recht hat.“ – Benjamin Franklin (1706 – 1790)
„Der Mensch ist frei geboren, und liegt doch überall in Ketten.“ – Jean-Jacques Rousseau
„Wenn es morgens um sechs Uhr an meiner Tür läutet und ich kann sicher sein, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe.“ – Winston Churchill
„Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.“ – Voltaire
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer.“ – Konfuzius
„Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt.“ – Napoleon Bonaparte
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.“ – Jean-Jacques Rousseau
„Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als die ruhige Knechtschaft.“ – Jean-Jacques Rousseau
„Ein wahrhaft großer Mann wird weder einen Wurm zertreten noch vor dem Kaiser kriechen.“ – Benjamin Franklin
„Lass dich nicht gehen, geh selbst!“ – Magda Bentrup
„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ – Marlon Brando
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ – Alan Kay
„Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen.“ – Hubert Burda
„Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.“ – George Bernard Shaw