„Mit dem Wissen wächst der Zweifel.“ – Johann Wolfgang von Goethe

„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“ – Arthur Schopenhauer

„Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen.“ – Hermann Hesse

„Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit.“ – Immanuel Kant

„Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.“ – Anatole France

„Es wäre eine Freude zu leben, wenn jeder die Hälfte von dem täte, was er von dem anderen verlangt.“ – Valerie von Martens

„Durch unser Wissen unterscheiden wir uns nur wenig, in unserer grenzenlosen Unwissenheit aber sind wir alle gleich.“ – Karl Raimund Popper

„Schweigen ohne Inhalt – ist gut. Reden ohne Inhalt – ist reines Geschwätz.“ – Jüdisches Sprichwort

„Wenn man ohne Flügel geboren wurde, darf man sie nicht am Wachsen hindern.“ – Coco Chanel

„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.“ – Arthur Schopenhauer

„Mein Grossvater sagte mir einst, dass es zwei Sorten von Menschen gäbe. Die, die arbeiten und die, die sich die Lorbeeren für diese Arbeit einheimsen. Er sagte mir, ich solle versuchen in der ersten Gruppe zu sein; es gäbe dort viel weniger Konkurrenz.“ – Indira Gandhi (Nicht Tochter von Mahatma Gandhi…;))

„Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.“ – Truman Capote

„Man kann Probleme nicht mit Methoden lösen, die sie geschaffen haben.“ – Albert Einstein

„Kümmere dich nicht um ungelegte Eier!“ – Martin Luther

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“ – Kurt Tucholsky

„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“ – André Gide

„Der moralische Verfall nimmt direkt proportional mit der Gewöhnung an Macht zu.“ – Unbekannt

„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“ – Jean-Jacques Rousseau

„Kurz, je weniger Aberglaube, desto weniger Fanatismus, und je weniger Fanatismus, desto weniger Unheil.“ – Voltaire

„Idealismus ist die Fähigkeit, die Menschen so zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht so wären, wie sie sind.“ – Curt Goetz

„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ – Kurt Tucholsky

„Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ – Erich Kästner

„Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.“ – Eugène Ionesco

„Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt.“ – Aldous Huxley

„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ – Konrad Adenauer

„Wer all seine Ziele erreicht hat, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.“ – Herbert von Karajan

„Es gehört zu den vielen Merkwürdigkeiten des Lebens, dass der Mensch immer bissiger wird, je weniger Zähne er hat.“ – Stefan Heym

„Man merkt nie, was schon getan wurde, man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“ – Marie Curie

„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ – Philip Rosenthal

„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ – Dietrich Bonhoeffer

„Rede nur, wenn du gefragt wirst, aber lebe so, dass man dich fragt.“ – Paul Claudel

„Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.“ – Bruce Lee

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ – Reinhold Niebuhr

„Die Fliege, die nicht geklappt sein will, setzt sich am sichersten auf die Klappe selbst.“ – Georg Christoph Lichtenberg

„Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er tun muss.“ – Hermann Gmeiner

„Wenn du nicht weißt, wo du hin willst, brauchst du dich auch nicht wundern, wenn du nicht ankommst.“ – Mark Twain

“Feindbilder sind sicher nicht die Ursache für einen Krieg; sie erleichtern aber das Marschieren.” – Max Frisch